
Chronik
Chronik des Rassegeflügelzuchtvereins Nalbach 1964 e.V.
Die Anfänge in den 1930er Jahren
Bereits in den dreißiger Jahren gründeten engagierte Geflügelfreunde in Nalbach den ersten Rassegeflügelzuchtverein. Ziel war es, die Zucht und Haltung von Rassegeflügel zu fördern, Wissen auszutauschen und durch gemeinsame Veranstaltungen das Interesse in der Bevölkerung zu wecken.
Kriegsjahre – eine Zeit des Stillstands
Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs kam das Vereinsleben zum Erliegen. Die Versorgungsengpässe und die Belastungen der Kriegszeit ließen die Zuchtaktivitäten ruhen, und das Vereinsleben konnte in dieser Phase nicht fortgeführt werden.
Neugründung im Jahr 1964
Fast drei Jahrzehnte nach den ersten Anfängen schlossen sich 1964 wieder Geflügelzüchter aus Nalbach und Umgebung zusammen. Unter dem neuen Namen
„Rassegeflügelzuchtverein Nalbach 1964 e.V.“
wurde die Tradition fortgeführt. Die Gründer dieser neuen Vereinsära legten Wert auf ein aktives Vereinsleben und die Teilnahme an regionalen und überregionalen Schauen.
Erste Ausstellung 1968
Ein wichtiger Meilenstein in der Vereinsgeschichte war die erste eigene Schau:
Am 16. und 17. November 1968 richtete der Verein die „Kreisverbands-Rassegeflügel-Schau“ aus.
Da der Verein damals noch klein war, reichte für diese Veranstaltung der Saal „Meyer“ in Nalbach völlig aus. Die Schau war ein Erfolg und zeigte, dass auch ein kleiner Verein beachtliche Ausstellungen organisieren konnte.